Vorbeugung
"Vorbeugen ist besser als Heilen." Dieses Sprichwort gilt auch
hier. Die einfachste Beckenbodentrainings-Methode zur
Vorbeugung oder zur Bekämpfung einer beginnenden
Inkontinenz ist die Verwendung von Vaginalgewichten oder
Vaginalkonen.
Die Sets von Vaginalgewichten bestehen aus 4 bis 6
unterschiedlich schweren Konen (20g bis 95g), die während
einer normalen Tätigkeit, bei der man sich aber bewegen soll,
wie etwa Frühstück zubereiten, duschen, Zähne putzen etc. für
einige Minuten in der Vagina gehalten werden. Wenn dies mit
einem Gewicht leicht gelingt, geht man zum nächsten über. Auf
diese Weise trainiert man den Beckenbodenmuskel automatisch
auf "passive" Weise.
Eine ganz wichtige Vorbeugungsmaßnahme ist das
Rückbildungstraining nach einer Entbindung. Viele Ärzte
empfehlen auch schon vor einer Geburt, den Beckenboden zu
trainieren, da ein trainierter Muskel elastischer ist und daher die
extreme Dehnung beim Geburtsvorgang besser übersteht.
Schon etwa drei bis sechs Wochen nach der Entbindung kann
mit gezieltem Beckenbodentraining zur Rückbildung begonnen
werden. Hier empfiehlt sich ein Trainingsgerät mit
anpassbarem Widerstand bzw. verschiedenen austauschbaren
Sensorgrößen - vor der Geburt mit einem kleineren Sensor als
nach der Geburt.
|
Allgemeines Ranking:
Pelvexiser
Pelvexiser-M
49,95 EUR

Vaginalgewichte 39,95 EUR

Ladycare Gewichte 49,95 EUR

Kegelmaster 79,95 EUR

Epi-No 129,90

PMTX 39,95 EUR

Energie 39,95 EUR

C.O.M.E. 19,90 EUR
|